Mir ist diese Woche was sehr Schönes in der Burg während eines Spielmobil-Termins passiert, als wir dabei waren, ein Hochbeet mit Pflanzen zu bestücken. Zwei Kinder plauderten über allerlei Gemüse und Obst und erzählten, was man alles noch so einpflanzen könnte. Ein Kind berichtete auf einmal vollkommen begeistert von der Waldschule und was da alles angebaut wird und wie die Pflanzen in welchem Stadium aussehen. Auch dass sie Sachen viel lieber probiert, wenn sie sie selbst angebaut hat, oder auch beim eigenen Zubereiten, wie in der Waldschule.
Ich machte einen flapsigen Ausspruch, dass mich das alles an unser neuestes Theaterstück “Elli und Ringelo” erinnert, da der kleine Ringelo auch alles probieren muss, bevor er es zu seinem Planeten bringen will. Da meinte das Kind plötzlich: “Zisa, du hast doch in der Schule bei uns auch ein Theaterstück aufgeführt! Das fand ich toll. Da ging es um einen Spielplatz. Und wir haben ein Buch dazu bekommen!” Ganz vorsichtig fragte ich: “… und, hast Du schon mal drin gelesen?” Das Mädchen meinte dann: „Na klar, gestern Abend erst, ich hab das meinem Papa vorgelesen, das ganze Buch! Und mein Papa hat gesagt, das ist ein gutes Buch!” Ein weiteres Mädchen, das daneben stand, meinte, dass sie das Buch bereits mindestens 10 mal gelesen hat, weil sie die Figuren so toll findet und dass die Kinder mitbestimmen dürfen. Sie unterhielten sich dann über die verschiedenen Charaktere und was sie in der Handlung so taten (sich für was einsetzen, diskutieren, abstimmen …).
Ich war echt platt! Was für ein Zufall, dass wir uns an diesem Tag begegnet sind und noch zufälliger, wie wir auf das Thema gekommen sind. Ich musste das gleich notieren, weil so vieles einen Sinn hat, von dem man manchmal denkt, dass es im Sande verläuft. Offenbar war die Idee mit dem Buch und der Nachhaltigkeit des Projektes ganz gut gedacht, wenn man mal bedenkt, dass das Projekt bereits im Herbst 24 an der Schule stattgefunden hatte.