Clownerie

Im Projekt „Phantastereien“ stand der Humor im Rampenlicht. Die Kinder tauchten in die Welt der Clownerie ein und erforschten, wie Körpersprache, Musik, Requisiten und Fantasie das Publikum zum Staunen und Lachen bringen können. Spielerisch wurden Clownprinzipien wie „Scheiter heiter“ oder „Clowns sind immer beste Freundis“ entdeckt.

Jeder Tag widmete sich einem Schwerpunkt: mal Bewegung mit Silly Walks und Spiegelspielen, mal Geräusche und Musik, mal Requisiten, die neu erfunden wurden. So wurde eine Fliegenklatsche zum Dirigentenstab oder ein Tuch zum Superheldenumhang. Zum Ende der Woche stellte die Gruppe ihre Lieblingsszenen zusammen, probte Kostüme und brachte ihre Geschichten mit großer Spielfreude ins Zirkuszelt. „Phantastereien“ war ein Projekt voller Leichtigkeit, in dem Kinder Mut zum Ausprobieren fanden und ihre Individualität strahlen lassen konnten.

Die wundersame Sommerakademie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark.“ und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.