Hier wurde geschnitzt, gehobelt und gebaut: Im Projekt „Magister Architectus“ verwandelten Kinder und Jugendliche die Grünholzwerkstatt in einen Ort voller Kreativität. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Holzverarbeitung durften sie eigene Ideen umsetzen – mit traditionellen Werkzeugen wie Beil, Ziehmesser oder Hobel. Schon nach kurzer Zeit entstanden Blumen, Löffel, Schalen, Schwerter, Klangstäbe und vieles mehr.
Das Projekt förderte nicht nur handwerkliches Können, sondern auch Teamgeist und Nachhaltigkeitsbewusstsein: Das Holz stammte aus der Region und wurde ressourcenschonend verarbeitet. Besonders schön war die Verbindung zur Abschlussaufführung: Ein Clownhocker, Klangstäbe und sogar ein ausfahrbarer Zauberstab wurden gefertigt und im Zirkusprogramm eingesetzt. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre Werke in einer Ausstellung, die eindrucksvoll zeigte, was in nur wenigen Tagen entstehen kann.
Die wundersame Sommerakademie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark.“ und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
