Tradition trifft Zukunft: Die Burgkerwa feiert ihr Comeback
Am 30. August erlebte die Bayreuther Burg eine glanzvolle Wiederbelebung: Die Burgkerwa kehrte zurück – bunt, lebendig und voller Begegnungen.Gemeinsam mit vielen Partner:innen, Unterstützerinnen und Unterstützern verwandelten wir die Wiese an der August-Riedel-Straße in einen lebendigen Ort voller Begegnung, Kreativität und Austausch.
Ein Fest für alle Generationen
Den ganzen Tag über gab es ein buntes Programm, das Menschen jeden Alters zusammengebracht hat. Kulinarische Angebote, Infostände, Gespräche und natürlich das große Zirkuszelt sorgten dafür, dass die Burg für einen Tag im Zeichen von Gemeinschaft und Kultur erstrahlte.
Der große Höhepunkt: „Der Zirkus des Lebens“
Der Höhepunkt war die Abschlusspräsentation unserer Sommerakademie „Der Zirkus des Lebens“. Zwei Wochen lang hatten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und achtzehn Jahren in verschiedenen Workshops gespielt, geprobt, gebaut, genäht, gesungen und musiziert. Auf der Bühne im Zelt wurden diese vielen einzelnen Fäden zu einem großen Ganzen verwoben. Da waren bewegende Akrobatiknummern, selbstgestaltete Puppen und Schattentheaterfiguren, fantasievolle Kostüme und Bühnenbilder, Lichtinstallationen, Clownerie voller Witz und eine Musikgruppe, die die Szenen live begleitet hat. Alles griff ineinander, so wie es im Zirkus üblich ist, und machte spürbar, wie viel Kraft im gemeinsamen Gestalten liegt.
Beteiligung und Ausblick
Nach der künstlerischen Präsentation ging es in den Dialog mit der Nachbarschaft und der Politik. In einem offenen Format sammelten wir Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteils. Dabei ging es um Wünsche wie einen Treffpunkt für die Menschen in der Burg oder um mehr Schattenplätze auf dem Spielplatz. Für uns war es wichtig, dass hier nicht nur geredet, sondern wirklich zugehört wurde und ein Austausch auf Augenhöhe möglich war.
Am Ende des Tages war klar: Die Burgkerwa ist nicht nur ein gelungenes Fest, sondern ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Teilhabe und gelebte Kultur in unserem Stadtteil.
Und das Beste daran: Wir machen weiter. Die nächste Burgkerwa ist bereits in Planung und wird 2026 hoffentlich auch wieder viele Menschen zusammenbringen.