Burg Kerwa 2025

2. Burg-Kerwa: Politik, Nachbarschaft und Wohnraum im Dialog

Am Samstag, den 30. August 2025, wird die Grünfläche an der August-Riedel-Straße wieder zum Zentrum für Begegnung, Austausch und Stadtteilkultur. Der Verein wundersam anders veranstaltet von 14:00 bis 22:00 Uhr die 2. Burg-Kerwa – ein Nachbarschaftsfest mit vielfältigem Programm.

Ab 14 Uhr gibt es eine Abschlussvorstellung des Zirkusprojekts, das im Rahmen der Sommerakademie mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet wurde. Ab 17 Uhr startet eine öffentliche Diskussionsrunde mit Vertreter*innen aus dem Stadtrat zum Thema:
„Leben in der Burg – wie kommen wir zusammen?“
Ziel ist es, den Dialog zwischen Politik, Anwohner*innen und Initiativen zu stärken und gemeinsam über die Entwicklung im Quartier zu sprechen.

Ein zentrales Thema in diesem Zusammenhang ist der Bindungsauslauf zum 31.12.2026, der viele Anwohnerinnen aktuell beschäftigt. Die WSB (Wohnungs- und Siedlungsbaugesellschaft) ist daher mit einem Infostand vor Ort vertreten, um sich den Fragen, Sorgen und Anregungen der Mieterinnen direkt zu stellen.

„Wir verstehen uns als Partnerinnen im Quartier und möchten gemeinsam mit den Menschen vor Ort Perspektiven für bezahlbaren Wohnraum und ein gutes Miteinander entwickeln“, betont ein Sprecher der WSB. Neben Infomaterial stehen persönliche Gespräche im Vordergrund. Auch können Mieterinnen über Fragebögen ihre Anliegen mitteilen – vor Ort oder nachträglich über den Hausmeisterbriefkasten.

Mit Grill, Getränken und einem Stand der Stiftung Verbundenheit bietet die Burg-Kerwa zudem viel Raum für Austausch in entspannter Atmosphäre – ein Fest von Nachbarinnen für Nachbarinnen.