Bienen = Honigbiene und fertig?

Nein.
Honigbienen sind nur EINE Art von Bienen. Sie ist die bekannteste Art, da sie von uns Menschen als Nutztier verwendung findet und durch Vorfälle mit Stichen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit durch uns bekommt.
Die Realität ist, daß es hunderte von Bienenarten gibt ,von denen nur wenige große Staaten bilden.

Nur Bienen bestäuben Pflanzen ?

Nein.
Pauschal gesagt bestäuben 1/3 der Pflanzen die Bienen, 1/3 Wespen und 1/3 Fliegen.

Die Honigbiene ist “polyletisch”, das heisst sie bestäubt zwar etliche Pflanzen, aber eben, bei weitem, nicht alle.
Es gibt auch spezialisierte Bienen, die nur auf eine bestimmte Pflanze gehen.
Oder anders herum gesagt, Pflanzen, die nur von einer bestimmten Art Biene oder Schmetterling bestäubt werden können.
Warum?
Nun… Wenn ein Insekt nur eine Pflanzenart anfliegt, ist sichergestellt dass eine Bestäubung auch gut funktioniert.
Wenn z.B. eine Honigbiene eine Apfelbaumblüte anfliegt, dann aber nur noch andere Pflanzen, dann hilft das dem Apfelbaum nicht :-/

Bienen leben alle in Staatengemeinschaften?

Nein.
Die meisten Bienenarten und der Großteil der Insekten im allgemeinen, leben solitär. Das heisst sie machen alleine “ihr Ding”.
Es sind nur einige, wenige Arten, die grosse Staaten bilden.
Auch bei den Hummeln ist das so. Da gibt es welche, die sind solo unterwegs und andere, die bilden Staaten von bis zu 400 Hummeln.
Staaten zu bilden hat seine vor-, aber auch seine Nachteile.