Offener Brief “Kleine Anfrage” von Merz

Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen – offener Brief mit unterzeichnet von Spielmobile e.V.

 

Spielmobile e.V. bei denen wir auch Mitglied sind, hat einen offenen Brief an CSU/CDU anlässlich der “kleinen Anfrage” von Merz veröffentlicht. Wir möchten unsere Solidarität und unsere Unterstützung ausdrücken.

Direkt zum offenen Brief und der Pressemitteilung HIER. 

Offener Brief: Warum wir als voll hinter dem Brief stehen

Demokratie lebt von Meinungsfreiheit, offener Debatte und dem Engagement der Zivilgesellschaft. Doch genau dieses Engagement wird durch eine parlamentarische Anfrage der Unionsfraktion infrage gestellt. Mehr als 200 Organisationen und Einzelpersonen, darunter auch Spielmobile e.V., haben deshalb einen Offenen Brief unterzeichnet, um ein klares Zeichen zu setzen: Kritik und Debatte sind kein Störfaktor, sondern essenziell für eine lebendige Demokratie.

Auch wir von “wundersam anders” stimmen diesem Brief vollumfänglich zu und möchten unsere Unterstützung hiermit öffentlich bekräftigen.

Demokratie braucht Debatte – und Schutz

Die Anfrage der Unionsfraktion zur “politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen” legt nahe, dass gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisationen sich politisch neutral verhalten müssten. Doch Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit. Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung ist es wichtiger denn je, klare Haltung zu zeigen: gegen Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Tendenzen.

Unsere Demokratie ist wehrhaft, weil Menschen sich tagtäglich für sie einsetzen. Sie braucht eine kritische und engagierte Zivilgesellschaft, die Missstände benennt, Verantwortung übernimmt und sich für ein friedliches, pluralistisches Miteinander stark macht. Wer Organisationen, die genau das tun, unter Generalverdacht stellt, greift das Fundament unserer Demokratie an.

Unsere Verantwortung

Als Mitglied von Spielmobile e.V. stehen wir für offene Spiel-, Kunst- und Kulturangebote, die allen Kindern und Jugendlichen zugänglich sind – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass junge Menschen lernen, sich kritisch mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, ihre Stimme zu erheben und an gesellschaftlichen Prozessen aktiv teilzuhaben. Diesen Raum der freien Entfaltung zu schützen, ist unsere demokratische Verantwortung.

Deshalb unterstützen wir den Offenen Brief an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und rufen dazu auf, sich für den Schutz der demokratischen Zivilgesellschaft stark zu machen.

Demokratie braucht Engagement – und dieses Engagement braucht Sicherheit, keine Einschüchterung.

Bildnachweis: Designed by freepik.de